Demokratie der Zukunft

Impulse für den Schutz und die Stärkung der Demokratie

Die Friedrich-Ebert-Stiftung blickt auf jahrzehntelange Erfahrung in politischen Transformationsprozessen zurück und steht in enger Verbindung mit der Demokratiebewegung in Portugal.

Wir haben Gesellschaften dabei geholfen, ihre Diktaturen zu überwinden und Bürgerinnen und Bürger  dabei unterstützt, pluralistische Demokratien aufzubauen.

Wir wollen, dass sich alle Menschen auch in Zukunft als aktiven Teil der Demokratie ihres Landes verstehen und damit das Vertrauen in demokratische Institutionen und Entscheidungsprozesse stärken.

Die gezielte Verbreitung von Falschnachrichten ist ebenso wie die zunehmende wirtschaftliche Ungleichheit ein fruchtbarer Nährboden für autokratische, populistische und illiberale Bewegungen. Der Spielraum für zivilgesellschaftliche Akteure und demokratisches Handeln schrumpft.

Wir wollen dem mit transparenten Dialogangeboten zwischen europäischen Akteur_innen aus Politik und Zivilgesellschaft entgegenwirken und auf der Grundlage wissenschaftlicher Studien Trends verstehen, um daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen an Entscheidungsträger_innen heranzutragen.

Veranstaltungen

18.03.2025 | Demokratie der Zukunft, Publikationen, Neuigkeiten

Portugals Regierung stürzt über einen Skandal, Neuwahlen stehen an – droht ein Rechtsruck oder gelingt den Sozialisten die Rückkehr an die Macht?


weitere Informationen

25.02.2025 | Demokratie der Zukunft, Publikationen, Neuigkeiten

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Analyse der Bundestagswahl 2025


weitere Informationen

16.11.2024 | Veranstaltungen

Anlässlich des 60. Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen beiden Ländern soll diese Ausstellung Einblicke in die portugiesisch-deutsche…


weitere Informationen

Kontakt

Friedrich-Ebert-Stiftung
Portugal

Avenida Sidónio Pais 16-1º Dto
1050-215 Lisboa

+351 21 357 34 93
info.portugal(at)fes.de

Team

Über uns

Publikationen